Rudolf Stark
Luftkampf Erste Weltkrieg
mit Luftwaffenoffizier Robert Greim
Ölgemälde auf Leinwand
Maße: 90 x 71 cm
Maße mit Rahmen: 99,5 x 78,5 cm
unten links signiert
Biografie
Der Künstler Rudolf Stark war als Pilot (Deutscher Fokker DVII 1918 im 1. Weltkrieg aktiv und veröffentlichte einig Bücher aus den Kriegsjahren.
ZVAB: Die Jagdstaffel unsere Heimat - Ein Flieger-Tagebuch aus dem letzten Kriegsjahr von Rudolf Stark
Verlag: Leipzig, K.F. Koehler Verlag, 1932
Stark diente ursprünglich heldenhaft in den 2. Königlich Bayerischen Ulanen und erhielt am 29. September 1915 den Militärverdienstorden seines Heimatlandes Bayern und am 11. Juni 1916 das Eiserne Kreuz 2. Klasse.Er wechselte in die Luftfahrt; seine erste Station war am 15. November 1917 bei der FAA 296, einer Aufklärungseinheit.
Stark beantragte eine Versetzung zum Jagdfliegerdienst, wurde zur Jastachule II und am 18. Januar 1918 zur Jagdstaffel 34 versetzt. Er war insbesondere einer der Augenzeugen der Landung des berühmten deutschen Fliegerasses Manfred von Richthofen, des Roten Barons; er wurde Zeuge, wie Richthofen nach seinem letzten Kampf sanft auf einem Feld auf einem Hügel nahe der Straße Bray-Corbie, nördlich von Vaux-sur-Somme, landete. Als er am 24. Mai 1918 zum kommissarischen Kommandeur der Jagdstaffel 77 befördert wurde, war er ein Ass mit fünf bestätigten und einem unbestätigten Luftsieg. Nur einer von drei Luftsiegen wurde ihm während seiner Zeit als Kommandant der 77 bestätigt.
Am 7. Juni übernahm er das Kommando über die Jagdstaffel 35. Ab dem 1. Juli schoss er mit einer Fokker Dr.I, gekennzeichnet durch eine lila Motorhaube und ein lila Band um den Rumpf, fünf weitere feindliche Flugzeuge ab.
Am 16. September wurde er im Kampf verwundet, kämpfte aber bis zu seinem letzten Sieg zwei Tage vor dem Waffenstillstand weiter.
(Quelle: Wikipedia)
Biografie von Robert Greim
Robert Greim, ab 1918 Ritter von Greim (* 22. Juni 1892 in Bayreuth; † 24. Mai 1945 in Salzburg), war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (ab 1945 Generalfeldmarschall) und nach der Ablösung Hermann Görings einige Tage lang der letzte Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
(Quelle: Wikipedia)