Der heilige Urban (Bischof von Rom)
(um 1970)
Holzskulptur,
Höhe ca. 96 cm,
unten mit Wittmung von Luis Trenker
(stammt wohl aus der Werkstatt des Vaters Jakob Trenker),
Stab gebrochen, doch vorhanden und kann restauriert werden
am Sockel mit Siegel "Entirely Hand Carved",
(Die Schutzmarke für vollständig und ausschließlich handgearbeitete Holzskulpturen der Handelskammer Bozen)
Der heilige Urban I. ist Patron von Maastricht, Toledo, Troyes, Valencia und Zielona Góra (Grünberg in Schlesien); der Weinberge, des Weines, der Winzer und Küfer; gegen Trunkenheit, Gicht („St. Urbans Plag“), Frost, Gewitter und Blitz. Die Funktion als Schutzpatron der Winzer ist sekundär, sie wurde ihm aufgrund einer Verwechslung mit dem heiligen Urban von Langres († 375) zuteil.