Heinz Waldmüller
(1887- 1945)
Der Moritzberg bei Nürnberg
Öl auf Holz,
u. l. monog. U. dat. 1927,
u. r. mit Wittmung, rücks. Bez., Maße: 26 x 33 cm
Seltenes Gemälde, da der Großteil seiner Werke durch Bombenangriffe am 2.1. 1945 zerstört wurde.
Biografie
Heinz, eigentlich Heinrich Waldmüller (* 12. November 1887 in München; † 2. November 1945 in Erlangen), war ein deutscher Landschaftsmaler und Radierer, der überwiegend in München und Nürnberg wirkte.
Waldmüller wuchs als Sohn eines Künstlers in Wil im Kanton St. Gallen auf. Mit 20 Jahren kehrte er zu seinem Geburtsort zurück, wo er zunächst Radierung an der Königlichen Kunstgewerbeschule München bei Maximilian Dasio studierte, später Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Otto Seitz. Er war Soldat im Ersten Weltkrieg, hielt sich 1929 in Paris auf, lebte 1931 bis 1945 in Nürnberg, danach in Erlangen. Im Stadtteil Alterlangen von Erlangen wurde 1949 eine Straße nach ihm benannt.Am 2.1.1945 wurde ein Großteil seiner Gemälde durch Bombenangriffe vernichtet. Das Museum der Stadt Nürnberg besitzt zwei Gemälde, darunter "Ansicht vom Dutzendteich dat. 1933.
Lit.: Vollmer; Dressler; Nürnberger Künstlerlexikon Bd. 3, S.1615
Quelle: Wikipedia; Nürnberger Künstlerlexikon;