Johannes Beckmann
(1809 - 1882)
Gebirgslandschaft mit Hirsch am Fluss im Abendlicht
Öl auf Leinwand,
Maße 42 x 60 cm,
Maße mit Rahmen 62 x 80 cm,
u. re. sign.
Biografie
Beckmann, Johann (Hans), Landschaftsmaler in Hamburg, geb. am 21. 3. 1809, † am 4. 12. 1882. Lernte erst handwerksmäßig bei dem Amtsmaler Belitz, bezog dann it. Braunschweig das Polytechnikum, 1832 die Münchener Akademie und kopierte dort Ruisdael und Wynants. – Er malte: Abende, Morgen und Gewitter an oberbayerischen und österr. Seen (Starnberger, Chiemsee, Wallenstädter) und an den Flüssen: Isar, Inn, Traun; Waldbäche u. Waldteiche; Schottische Gebirgslandschaft; Landschaft mit Kloster oder Meierhof; Motive aus der Nachbarschaft Hamburgs (besonders aus den Gegenden der Bille), gelegentlich auch Bremens. Ein „Waldbach“ in der Kunsthalle. 65 Nummern (Ölbilder, Studien und Zeichnungen) seines Werkes wurden am 31. 1. 1902 bei G. Mössel in München versteigert. Hamb. Kstlerlex. – F. v. Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrh. I u. Nachtr. zu I. – Nagler, Monogr. III No. 661, 719. E. Benezé.